Die Abmahnung als arbeitsrechtliches Instrument wirft in der Praxis häufig Fragen auf.
In diesem Termin widmen wir uns den Grundlagen: Wir klären, worin sich Ermahnung und Abmahnung unterscheiden, unter welchen Voraussetzungen eine Abmahnung ausgesprochen werden kann und welche inhaltlichen Anforderungen sie erfüllen muss.
Darüber hinaus beleuchten wir typische Gründe für Abmahnungen und zeigen auf, wie eine rechtssichere Formulierung gelingt.
Ob du bereits mit Abmahnungen zu tun hattest oder dich erstmals intensiver mit dem Thema beschäftigst – dieses Event bietet dir eine kompakte und praxisorientierte Einführung. Bringe gerne deine konkreten Fragestellungen ein – wir nehmen sie in der Diskussion auf.
Referent:
Kagan Ünalp bringt über 20 Jahre Erfahrung als Jurist und Anwalt, seit 2010 als Fachanwalt für Arbeitsrecht mit. Als Geschäftsführer der Kanzlei Wittig Ünalp Süd ist er räumlich für die Standorte München und Nürnberg verantwortlich – fachlich betreut die Kanzlei ausschließlich Arbeitgeber.
Das Wissen darum, dass am Ende das Ergebnis zählt, treibt Herrn Ünalp in seiner täglichen Arbeit an, um Arbeitgeber dabei zu unterstützen, ihre Unternehmensziele mit dem geringstmöglichen Risiko zu erreichen. Er agiert mit Präzision, Weitsicht, unternehmerischem Verständnis und erarbeitet so pragmatische Lösungen, die rechtssicher und auch förderlich für die Unternehmenskultur sind.
Die Folien werden im Nachgang im BPM-Portal zum Download bereitgestellt.
Die Veranstaltung ist exklusiv für BPM-Mitglieder vorgesehen. Wenn du kein Mitglied bist und trotzdem teilnehmen möchtest, melde dich gerne direkt bei uns unter: info@bpm.de.