Aufgrund der wirtschaftlichen Situation stehen viele Unternehmen aktuell vor einer Reihe von Herausforderungen im Management ihres Personalkörpers. Dazu zählen – ob nun gesamthaft oder in Geschäftsbereichen – nicht zuletzt auch Szenarien des Personalabbaus zur Sicherung der kurzfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Gleichzeitig gilt es, aus strategischer Perspektive, den Bedarf an zukünftigen Skills zur Wahrung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit im Blick zu behalten.
In der Vergangenheit haben Unternehmen vielfach den Fokus auf den juristisch korrekten Personalabbau gelegt, dabei aber häufig in Kauf genommen, dass Skills das Unternehmen verlassen, die in den zukünftig wichtigen Jobs, die Fortführung des Geschäfts und für eine folgende Phase des Aufschwungs essenziell sind.
Die Marktpraxis zeigt indes, dass hier ein Umdenken stattfindet. Unter Schirmherrschaft des BPM zeigen Expertinnen und Experten von Mercer und Osborne Clarke anhand von konkreten Beispielen, wie beide Perspektiven rechtssicher auch unter Berücksichtigung der europäischen KI-Verordnung (KI-VO) im Rahmen einer Skill-basierten Personalplanung verfolgt werden können.
Die digitale Veranstaltungsreihe „Rechtssicher & zukunftsorientiert: Strategische Personalplanung in der Restrukturierung“ richtet sich an Entscheider*innen und Expert*innen aus dem HR-Management. Sie gliedert sich in insgesamt vier aufeinander aufbauende Online-Modulen zu verschiedenen Aspekten des Themas sowie eine finale Q&A Session zur Diskussion brennender Fragen der Teilnehmer*innen.
Inhaltlicher Fokus Modul 2:
- Skill-basierte Auswahl in Personalabbau-Szenarien
- Rechtliche Darstellung einer Rahmenbetriebsvereinbarung Re-Deployment im Kontext eines parallelen Personalabbaus
Moderation: Osborne Clarke
Die Veranstaltung ist offen für alle Personaler*innen in Anstellung, auch Nicht-Mitglieder können sich anmelden und gerne teilnehmen. Berater*innen und Selbstständigen können wir leider keine Teilnahme zusagen.