Recruiting im öffentlichen Sektor

Ein Workshop für Personaler*innen aus dem öffentlichen Sektor

In Zeiten des Fachkräftemangels wird dem Recruiting eine wachsende Bedeutung zugerechnet. Auch im öffentlichen Dienst fehlen die Fachkräfte – doch ein veraltetes Image des Sektors schafft zusätzliche Herausforderung bei der Anwerbung neuer Mitarbeitenden.

Deshalb ist es entscheidend, dass die Recruiting-Prozesse im öffentlichen Sektor überdacht und angepasst werden. Die Vorteile einer Anstellung im öffentlichen Dienst müssen hervorgehoben werden, diverse Kanäle genutzt und neue Wege beschritten werden.

Daher wollen wir in unserem Workshop folgende Themen beleuchten:

  • Social Media in der Rekrutierung
  • “Zeit” als entscheidender Faktor in der Personalgewinnung
  • Limitierender Faktor Dienstrecht – der Instrumentenkoffer
  • Neue Formen der Rekrutierung
  • Assesment als Auswahl- und Fördertool

 

Dieser Workshop ist Teil einer Initiative zur Stärkung der Personalarbeit im öffentlichen Sektor, die gemeinsam vom Bundesverband der Personalmanager*innen (BPM) und der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) unterstützt wird. Damit bieten wir ein exklusives Angebot für den Austausch von Praktiker*innen zu aktuellen Fokusthemen der Personalarbeit im öffentlichen Sektor.

Die Veranstaltung richtet sich an Personaler*innen aus dem öffentlichen Dienst, die das Recruiting verantworten und neue Wege in der Personalgewinnung beschreiten wollen (Führungserfahrungen werden nicht vorausgesetzt).

Um neben dem fachlichen Input die Vernetzung untereinander zu fördern, gehen wir gemeinsam nach Ende des ersten Workshoptags gemeinsam im Parkcafé essen. Wir danken der Deutschen Rentenversicherung Bund sehr herzlich für die Gastgeberschaft und Bereitstellung der Räumlichkeiten.

 

Datum & Uhrzeit des Workshops:

  • 14. November, 12:30 bis 18:00 Uhr
  • 15. November, 9:00 bis 13:00 Uhr

 

Aufgrund der entstehenden Kosten für das Catering bitten wir Teilnehmende einen Kostenbeitrag von 100€ pro Person zu entrichten. Nach der Teilnahmebestätigung erhaltet ihr eine Rechnung.
Der Kostenbeitrag deckt die Verpflegung vor Ort sowie das gemeinsame Abendessen am 14. November ab. Der BPM lädt die Teilnehmenden am Abend zudem gerne auf eine Auswahl an Getränken ein.

 

Anmeldeformular

    Mitglied *
    Anrede *
    Titel
    Vorname *
    Nachname *
    Firma
    Position
    E-Mail *

    Rechnungsadresse:

    Straße / Hausnummer
    Land
    PLZ
    Ort