Wachsen ohne zu wachsen – in diesem Spannungsfeld liegen mehr denn je die Chancen der strategischen und operativen Personalarbeit. Auf der einen Seite befindet sich die Mehrzahl der deutschen Unternehmen inmitten von Transformationsprozessen, in denen Personaler*innen mit den richtigen Instrumenten einen wichtigen Beitrag für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit leisten können. Auf der anderen Seite ist der Fachkräftemangel allgegenwärtig und es bedarf attraktiver Angebote, um Spezialist*innen zu gewinnen, die sich immer häufiger gegen den Wirtschaftsstandort Deutschland entscheiden. Umso wichtiger wird es, den Gesamtmarkt im Blick zu haben und Talente – vor allem in den erfolgskritischen Bereichen – an das Unternehmen zu binden.
Die BPM-Vorstandsmitglieder Inga Dransfeld-Haase, Rainer Gröbel und Dr. Thymian Bussemer haben sich diesem Spannungsfeld mit ihrem Handbuch „Recruiting und Retention“ über wissenschaftliche, wie Best-Practice Publikationen genähert und in einem Dreischritt aus Wissenschaft, Arbeitnehmerseite und Arbeitgeberperspektive erschlossen, wie den anstehenden Aufgaben und Herausforderungen verantwortungsvoll begegnet werden kann.
In diesem Webinar sprechen die Herausgeber*innen über eben diese Aufgaben und geben Einblick in die zentralen Erkenntnisse ihres Buches.
Die Referent*innen:
Inga Dransfeld-Haase ist Vorstandsmitglied der BP Europa SE und verantwortet die Bereiche Arbeit und Soziales. Sie ist seit 2019 Präsidentin des Bundesverbands der Personalmanager*innen
Rainer Gröbel ist Geschäftsführer der Academy of Labour, Kanzler der University of Labour und war langjähriger Personalleiter der IG Metall, zudem ist er Vorstandsmitglied des Bundesverbands der Personalmanager*innen
Dr. Thymian Bussemer ist Bereichsleiter HR Strategie & Innovation bei der Volkswagen AG und Vizepräsident des Bundesverbands der Personalmanager*innen
Die Veranstaltung ist offen für alle, auch Nicht-Mitglieder können sich anmelden und gerne teilnehmen.