M.Sc. Human Resource Management
Die Bedeutung des Personalmanagements in den Unternehmen steigt zunehmend, ebenso wie die Erkenntnis, dass die Qualität moderner und innovativer Personalarbeit den Wirtschaftserfolg eines Unternehmens erheblich positiv beeinflusst. Das Personalmanagement bzw. heute Human Resource Management selbst wird immer anspruchsvoller.
In dem wissenschaftlich anspruchsvollen Master-Studiengang an der Hochschule Koblenz werden aktuelle Themen des Personalmanagements mit hoher Praxisrelevanz behandelt. Ein weiterer Vorteil des Studiengangs ist das Kleingruppenkonzept, das eine qualitativ hochwertige Stoffvermittlung garantiert. Studienfachleiter ist Prof. Dr. Christoph Beck, einer der führenden Personaler Deutschlands.
M.Sc. Human Resource Management
Der berufsbegleitende Fernstudiengang „Personal und Organisation“ verknüpft die Theorien und Konzepte aus Organisationsforschung, Pädagogik, Psychologie und Wirtschaftswissenschaft zu einer ganzheitlichen Sichtweise der Personal- und Organisationsarbeit. Innerhalb von 5 Semestern erweitern die Studierenden ihre Fachkenntnisse auf wissenschaftlichem Niveau und erlangen den akademischen Grad Master of Arts. Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem
- Organisationales Lernen
- Organisationskultur
- Personalführung und -entwicklung
- Arbeitsrecht
Die Studierenden lernen während der zentralen Fernstudienphase neben dem Beruf oder in ihrer Freizeit bequem von zu Hause aus mit einem hohen Maß an zeitlicher und räumlicher Flexibilität. Primäres Ziel des Studiengangs ist es, Akteure der Personal- und Bildungsarbeit in Organisationen dazu zu befähigen, Prozesse der Organisationsentwicklung und Personalarbeit anzuregen, diese sachkundig zu begleiten und professionell zu gestalten. Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ (M.A.) ab.
Zulassungsvoraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss mit einjähriger Berufserfahrung im Bereich der Personal- und Bildungsarbeit, zugelassen werden aber auch Beruflich Qualifizierte mit einschlägiger Berufserfahrung und einer Eignungsprüfung.