Die Initiative geht zurück auf Frank Kohl-Boas, ehemaliger Personalchef der ZEIT Verlagsgruppe und Vizepräsident des BPM. „Für eine bessere Integration gibt es viele Möglichkeiten, die häufig nicht bekannt sind. Das hat mir der Austausch mit Behinderteneinrichtungen in Hamburg gezeigt. Ich bin begeistert, dass es uns in kürzester Zeit gelungen ist, ein breites Bündnis von Partnern zu versammeln, mit dem wir Personalabteilungen in Deutschland Unterstützung anbieten können“, so Kohl-Boas.
Die Initiative startet am 15. Mai beim DisAbility Confidence Day in München und soll bis Ende des Jahres 2025 laufen. Die Partner wollen in ihren Fachmedien (Human Resources Manager, Personalführung, Personalmagazin, Personalwirtschaft) verstärkt Praxisbeispiele vorstellen, wie Inklusion von Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen gelingen kann. Zusätzlich werden Handlungsleitfäden, Tipps und Initiativen präsentiert, die bei der Umsetzung in der betrieblichen Praxis helfen können. Die Initiative tritt auf unterschiedlichen Veranstaltungen auf und integriert das Thema in Austauschformate von Personalfachleuten. Offizielle Anlaufstelle der Initiative ist die Website der Charta der Vielfalt, auf der alle Informationen gebündelt werden.
Gemeinsames Ziel der Partner ist es, dem Thema Inklusion von behinderten Menschen in den Arbeitsmarkt mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen und Impulse zur Umsetzung zu geben.