KI for HR

Die KI-Initiative des Bundesverbands der Personalmanager*innen

„Von wegen Blackbox KI - wir helfen dir dabei, Künstliche Intelligenz effizient in der täglichen Personalarbeit einzusetzen.”

Aktuelles

Die neue “HR Service Experience Studie 2024” mit Anke Brinkmann, Malte Hansen und Andreas Meya, die in Partnerschaft mit Haufe entstanden ist, untersucht den Status quo der Personalarbeit in Unternehmen, um diese zu verbessern und zufriedenstellend für alle zu machen.

Fragen, die unter anderem im Mittelpunkt der Untersuchung standen:

  • Wie ist der Status der Digitalisierung im HR-Bereich?
  • Wie steht es um den Einsatz von KI im HR-Bereich?

Die gesamte Studie steht hier zum Download zur Verfügung. Einige Key Findings haben wir hier für Euch zusammengefasst:

Außerdem haben wir uns in unserer Veranstaltung „Rette sich, wer kann! Wird KI wirklich unsere Jobs ersetzen?“ der Reihe „KI for HR“ mit Daniel Mühlbauer (DataDan) die Wichtigkeit von Daten angeschaut. Denn eine Künstliche Intelligenz ohne Daten ist zwar künstlich, aber nicht intelligent. Wir haben zusätzlich den aktuellen Stand der KI-Entwicklung beleuchtet, die zentrale Rolle von Daten hervorgehoben und Strategien besprochen, wie Unternehmen den Einsatz von KI vorantreiben und in ihre Arbeit integrieren können.

Die gesamte Präsentation und die Unterlagen zu unseren anderen Veranstaltungen unserer KI-Initiative „KI for HR“ könnt ihr hier herunterladen.

Die zentralen Erkenntnisse haben wir auf den Slides für euch zusammengefasst: